Spezialitäten aus dem Norden
Spaziergänge an der frischen Luft machen hungrig. Der Norden bietet reichlich
Spezialitäten, diesen Hunger zu stillen – und nicht nur mit Fisch und Krabben.
Im Winter gibt es zusätzlich „heisse“ Getränke zum Aufwärmen.
EIERGROG 1 Eigelb 1 Eßlöffel Zucker 1 Gläschen starken Rum kochendes Wasser Ein Eigelb mit einem Eßlöffel Zucker schaumig schlagen, das Ganze in ein Grogglas füllen, Rum hinzufügen und mit kochendem Wasser auffüllen. |
![]() |
TEE-PUNSCH 1 kleine Tasse Tee 1 Löffel Kandis 1 großes Schnapsglas „geele Köm“ Einen Löffel Kandis in einer Tasse Tee auflösen und mit einem großen Schnapsglas „geele Köm“ auffüllen. |
![]() |
TOTE TANTE 1⁄2 Tasse süße Schokolade 1 gr. Schnapsglas Rum geschlagene süße Sahne 1 Tasse halb voll süßer Schokolade füllen, 1 gr. Schnapsglas Rum hinzufügen, darauf 1 gr. Haube geschlagene Sahne setzen. Mit Schokostreuseln garnieren. |
![]() |
PHARISÄER 1 Tasse starken Kaffe 3 Stücke Zucker 1 Schnapsglas Rum geschlagene süße Sahne Eine Tasse starken Kaffee, Zucker und Rum hinzufügen, umrühren (danach nicht mehr umrühren!),eine Haube Sahne obendrauf. |
![]() |
EIERLIKÖR 10 Eigelb 500g Puderzucker 4 Pak. Vanillinzucker schlagen und nach und nach 1 l süße Sahne dazugeben. Zum Schluß 300g 96%igen Alkohol (Apotheke) langsam daruntergeben,sofort in Flaschen füllen. Ergibt in etwa 3 Flaschen. Knapp 1/2 Flasche braucht man für eine Eierlikör-Torte. |
![]() |
EIERLIKÖRTORTE 100g Zucker 6 Eigelb 2 Pck. Vanillezucker zusammen schaumig rühren 6 Eiweißsteif geschlagen darunterziehen 100g geriebene Haselnüsse 100g geschnittene Luftschokolade Aero – van Houten untermengen. Die Teigmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben, den Rand der Springform leicht fetten. Backofen vorheizen, die Menge bei 190° ca. 30 bis 35 Min. backen.Erkalten lassen, vorher vorsichtig den Springformrand lösen. Mittels eines „Kuchenretters“ den Nußboden umkippen, vorsichtig das Backpapier ablösen, die Springform reinigen, gut abtrocknen und dann den Nußboden wieder in die Springform geben, so daß nun die Unterseite oben erscheint und den Nußboden mit dem abgezogenen Backpapier wieder abdecken. So kann man den Nußboden einige Tage kühl stehen lassen. 1⁄2 l süße Sahne 2 Pck. Vanillinzucker 2 Pck Sahnesteif 1⁄2 Flasche Eierlikör Am Abend bevor die Torte gegessen werden soll, schlägt man 1⁄2 l süße Sahne mit 2 Pack. Vanillinzucker und 2 Pack. Sahnesteif. Die gut steifgeschlagene Sahne gleichmäßig über den Nußboden verteilen. Mit der Sahne einen stehenden Rand spritzen (der den Eierlikör nicht weglaufen lässt!). Von der Mitte ausgehend etwa 1⁄2 Flasche Eierlikör gleichmäßig über die ganze Fläche verteilen, indem man die Springform mit seinem Inhalt in die Hände nimmt und leicht hin- und herkippt. Das Ganze in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag evtl. noch in der Springform garnieren, vorher rundum mit dem Messer den Sahnelikörrand lösen. Nach dem Garnieren die Torte mittels „Kuchenretter“ auf den Tortenteller legen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen. Guten Appetit! |
![]() |
HERINGSSALAT Matjesheringsfilet Gurken Zwiebeln Äpfel Rote Beete Rindfleisch, gekocht gekochter Schinken hartgekochte Eier Kapern etwas Dill würfeln oder in Streifen schneiden, mit Mayonnaise Sahne Tomatenketchup vermischen und 8 – 10 Stunden durchziehen lassen. Mengenzusammensetzung: Nach Gutdünken, schmeckt immer. |
![]() |
KRABBENSALAT 1/2 Pfund aus den Schalen gelöste Krabben 2 hartgekochte Eier 2 Tassen gekochte Erbsen feingehackte frische Kräuter 1 Tasse Mayonnaise 1 Eßl. Senf 1/2 Tasse Rahm Zitronensaft Pfeffer Salz Die Eier hacken und mit den Krabben, Erbsen und Kräutern vermischen. Aus den übrigen Zutaten eine Marinade herstellen und alles, gut vermischt, im Kühlschrank durchziehen lassen. |
![]() |
MATJESSALAT 4 Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden Zwiebelringe (Menge nach Wunsch) 2 gekochte Möhren in Scheiben 2 geraspelte Äpfel 100g gewürfelter Pumpernickel mit 1/8 l Sahne 2 Eßl. Öl 1 Eßl. Zucker etwas Senf mischen. 1/8 l geschlagene Sahne unterziehen.l |
![]() |
MATJESFILET IN SAHNESOSSE 8 Matjesfilets 2 Gewürzgurken 3 Zwiebeln 2 Äpfel 3/8 l Sahne 1 Becher Joghurt 2 Eßl. Mayonnaise etwas Essig Die Matjesfilets 3 – 4 Stunden in Milch legen. Für die Soße Sahne, Joghurt und Mayonnaise mischen und mit Zucker, Pfeffer und Essig abschmecken. Dann die kleingeschnittenen Gurken, Äpfel und Zwiebeln unterrühren. Die Matjesfilets in die Soße legen und einen Tag durchziehen lassen. |
![]() |
„JANSSONS VERSUCHUNG“ (SCHWEDISCH) 1 kg alte Kartoffeln 2 Zwiebeln, kurz in Butter angeschmoren 1 Dose Anchovisfilets (ca. 125 g), geht auch mit Anchovis aus dem Glas) 1 EL Butter, in Flocken 400 ml Schlagsahne 2 Esslöffel Semmelbrösel oder Paniermehl Ofen auf 250° C vorheizen. Kartoffeln schälen und in Stäbchen schneiden, nicht waschen! Zwiebeln grob hacken. Abwechselnd Lagen aus Kartoffeln, Zwiebeln und Anchovis in eine gefettete Auflaufform geben. Anchovis-Marinade aufbewahren. Mit einer Schicht Kartoffeln abschließen, die Oberfläche glattdrücken und mit soviel Sahne begießen, daß sie zwischen den Kartoffeln sichtbar wird. Anchovislake (wenn vorhanden) darübergeben, mit Semmelbröseln bestreuen und reichlich mit Butterflöckchen belegen. Etwa 45 Minuten backen. |
![]() |
BIRNEN IM MANTEL 500g durchw. Speckscheiben, dünn 5 Kochbirnen 1 Rührteig Die Hälfte der Speckscheiben dünn in eine gefettete Springform legen, darauf die Hälfte des Rührteigs verteilen, darauf die halbierten Kochbirnen verteilen, etwas eindrücken, darauf den restlichen Rührteig verteilen, dann die restlichen Speckscheiben darauf verteilen. Bei 175° ca. 40 Minuten backen.Mit Kirschsoße servieren. |
![]() |
KÜRBISSUPPE (6 PERS.) 1 kg Kürbis und 2 gr. Zwiebeln, gewürfelt, in 25g Butter 10 Min. braten, dann Kürbis + 2 zerdrückte Knoblauchzehen zugeben, weitere 5 Min. braten. 1 Liter Wasser zugeben und etwa 20 Min. köcheln lassen, pürieren, 150g Kaffeesahne zugeben. Mit Petersilie bestreut oder mit knusprigen Croutons servieren. Gewürze die zu Kürbis passen: Knoblauch, Ingwer, Curry, Piment, Chili, Zimt, Kardamom |
![]() |
SPECKKUCHEN 18 Stück Bahlsen-Kekse 3 Esslöffel feinen Zucker 3 Esslöffel Kakaopulver 2 Esslöffel Milch 1 Ei 125g Kokosfett1. Zucker, Kakaopulver, Milch mit dem gequirlten Ei gut verrühren.2. Das zerlassene Kokosfett nach und nach unter ständigem Rühren hinzugeben. (Kognak, Rum, Arrak oder Vanillin-Zucker können nach Geschmack zugesetzt werden.)3. Eine Kastenform, am besten Königskuchenform, mit Pergamentpapier auslegen und den Boden mit der fertigen Masse dünn bedecken; dann abwechselnd Keks- und Kakaokrem schichten (zuletzt eine Keksschicht auflegen) bis die Form gefüllt ist. In den Kühlschrank stellen.4. Nach dem Erkalten die Form stürzen. |
![]() |
MAJORANKARTOFFELN 16 kleine Kartoffeln schälen, in kochendes, gesalzenes und mit einem großzügigem Schuss Olivenöls versehenes Wasser geben. Kurz vor dem Garwerden das Wasser abgießen, die heißen Kartoffeln ein bisschen zugedeckt ruhen lassen. In einer weiten Pfanne Butter zerfliessen und mit reichlich frischem Majoran die Kartoffeln darin ca. 5 Minuten auf kleinstem Feuer gar ziehen lassen. |
![]() |
ROTKOHLROULADE Zutaten für 6 Personen: 1kg Rotkohl 400 g gemischtes Hack 2 Zwiebeln 120 g durchwachsenen Speck 3 EL Petersilie Salz, Pfeffer. Die Blätter vom Rotkohl abnehmen, waschen, etwa 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. In der Zwischenzeit das Hack mit den klein gehackten Zwiebeln, den fein geschnittenen Speck, der Petersilie und den Gewürzen mischen und einen Teig kneten. Die Rotkohlblätter aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und in jedes Blatt eine Portion vom Hackfleischteig geben. Die Rotkohlroulade aus mehreren Blättern wickeln und mit Küchengarn festziehen. Jetzt die Roulade in einer Pfanne mit heißer Butter anbraten, mit etwa 0.5 Liter Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen. Ingeborg wünscht guten Appetit |
![]() |
LACHS-SPINATAUFLAUF À LA MARLENE 800g Blattspinat 400g Lachs 4 Knoblauchzehen 1 rote Zwiebel 1 Becher Sahne Muskatnuss Brühe 200g Emmentaler zum Überbacken Zwiebeln und Knoblauch in Butter anschwitzen, mit etwas Wasser köcheln lassen. Spinat auftauen, ausdrücken und kleinschneiden. Spinat 10 Minuten mit Sahne mit Brühe kochen lassen und mit Muskatnuss abschmecken. Spinat, Zwiebeln, Knoblauch und Lachs in eine Auflaufform geben, mit Emmentaler bestreuen und bei 200° ca. 20 Minuten überbacken. |